Samstag, 8. Oktober 2011

Slowenien gilt unter Finanzexperten bisher als solides Land. Die Ratingagentur Standard & Poor's gibt dem Staat immerhin ein AA, die dritthöchste Bewertungsstufe.

Die wirtschaftlichen Aussichten bleiben trüb. Wegen des geringen Wachstums verharrt die Arbeitslosigkeit auf einem vergleichsweise hohen Niveau, auch der private Konsum bringt keine Wachstumsimpulse. Und die schmerzhaften Sparrunden kommen ja erst noch. 

Lies mehr:
http://www.handelsblatt.com/politik/international/slowenien-auf-dem-weg-zum-problemfall/4264256.html?p4264256=all

Freitag, 7. Oktober 2011

Italien sitzt auf einem Schuldenberg von rund 1,9 Billionen Euro. Kreditwürdigkeit Italiens auf "A2" eingestuft.

Link:
http://www.cash.ch/news/alle/fitch_stuft_kreditwuerdigkeit_italiens_und_spaniens_herab-1086389-448

Die dunkle Seite des Goldrauschs: Spekulativer Preisanstieg hält an / Abbau bedroht Wasserversorgung

 Von Knut Henkel
Gold ist als Krisenwährung so gefragt wie schon lange nicht mehr. Der Preis für eine Feinunze (31,1 Gramm) notierte am Freitag bei 1300,07 US-Dollar – ein neuer Rekord. Doch der Spekulationsboom hat massive negative Folgen in den Abbauregionen. 

Analysten haben die US-Notenbank als Ursache des neuerlichen Nachfragebooms nach Edelmetallen wie Gold, Silber und Platin verantwortlich gemacht. Die Ankündigung weiterer konjunkturstützender Maßnahmen in Kooperation mit niedrigen Zinsen sorgen dafür, dass Liquidität en gros vorhanden ist. Und nun suchen die vagabundierenden Milliarden nach einer sicheren Anlage – zum Teil aus Angst vor Geldentwertung und einer neuerlichen Krise in den USA. Dies ist in Zeiten der Unsicherheit traditionell Gold und deshalb hat sich der Kurs des gelben Metalls in den letzten Jahren verdoppelt. Im Juni 2007 pendelte der Kurs noch um die 650 US-Dollar, derzeit ist es annähernd das Doppelte.

Ein Ende der Börsenrallye ist nicht in Sicht, denn Spekulanten kaufen die derzeitige Fördermenge locker auf. Goldschmiede und die Industrie decken ihren Bedarf hingegen nahezu komplett durch das Recycling des Edelmetalls.

Besonders ausgeprägt ist der spekulative Run in Deutschland. Allein im zweiten Quartal dieses Jahres kauften deutsche Anleger laut der Fachzeitschrift »Gold Demand Trends« 44,4 Tonnen Gold. Angesichts der hohen Nachfrage steigt der Druck von Bergbauunternehmen auf Regierungen, weltweit neue Konzessionen zu vergeben und bestehende Minen zu erweitern.

Zum Teil mit massiven Folgen, denn der Goldabbau konkurriert in den Förderregionen immer häufiger mit der Landwirtschaft und der Bevölkerung um das Wasser. Das ist in der größten Goldmine Lateinamerikas, im peruanischen Cajamarca, nicht anders als in zahlreichen Ländern Afrikas. Im Großraum Johannesburg in Südafrika gelangen täglich 100 Millionen Liter saures, hochgiftiges, teils radioaktives Wasser in den Wasserkreislauf. Der Abbau des Edelmetalls verschlingt nämlich nicht nur Unmengen an Wasser, sondern er verschmutzt es auch. Das Gold wird nämlich mit hochtoxischen Zyaniden oder auch mit Quecksilber aus dem Gestein gelöst – jedes Leck kann extreme Folgen für die Bevölkerung bedeuten. »Für die Menschen in den Abbaugebieten bedeutet dieser Goldrausch, dass sie ihr Land verlieren, dass ihr Wasser vergiftet und die Umwelt zerstört wird«, kritisiert Sebastian Rötters, Bergbau-Referent der Menschenrechtsorganisation FIAN Deutschland. »Das auf diese Weise geförderte Gold glänzt nicht, sondern vergiftet.«

Der spekulative Run auf das Edelmetall verschärft das Problem noch, denn die hohen Preise sorgen dafür, dass immer neue Vorkommen gesucht werden. In Kolumbien sollen die ökologisch sensiblen Paramo-Gebiete der Anden dem Goldabbau geopfert werden. Ähnliches hat auch die peruanische Regierung vor, nur wehrt sich dort die Bevölkerung energisch dagegen und hat bereits Schutzzonen ausgerufen. FIAN appelliert daher an die EU-Kommission, eine Resolution des Europaparlamentes umsetzen. Dieses hatte mit überwältigender Mehrheit gefordert, dass der Einsatz des hochgiftigen Zyanids bei der Goldextraktion innerhalb der EU verboten wird. Ein solches Verbot hätte weltweit Signalwirkung und könnte zumindest den weltweiten Run aufs Gold dämpfen. Für die Menschen in den Abbauländern wäre dies eine gute Nachricht.

Lexikon

Der aktuelle Goldpreis wird an Warenterminbörsen ermittelt, wo auch diverse andere Metalle, aber auch Agrarrohstoffe gehandelt werden. Führend in Sachen Goldhandel ist die New Yorker Rohstoffbörse COMEX. Weitere wichtige Handelsplätze sind Tokio, Chicago, Istanbul und Mumbai. Wegen der nicht sehr großen und stark begrenzten Handelsmengen unterliegt der Goldpreis extremen Schwankungen. Starken Einfluss haben hier Notenbanken, Goldminengesellschaften und verstärkt Hedgefonds, die mit Derivaten zocken. ND

Mittwoch, 5. Oktober 2011

Any heatet fluoride is twice as toxic:

Any heatet fluoride is twice as toxic:
  • Cigarette smoking
  • boiling fluorided tap water

silicofluoride complexes = hydrofluorosilicic acid & sodium silicofluoride

silicofluoride complexes = hydrofluorosilicic acid & sodium silicofluoride.

In other words:  (sodium) silicofluoride is not  (sodium) Fluoride.

silicofluoride (= silicon dioxide and sodium fluoride) is added to watersupplies.

hydrofluorosilicic is a wasteproduct from the fertilizer (phosphate) industry, and is added to watersupplies.

Read more: 
www.fluoridealert.org/phosphate/overview.aspx

Quote:
"However, the US phosphate industry has thus far been unable to take advantage of this market. The principal reason for this failure stems from the fact that fluoride captured in the scrubbers is combined with silica. The resulting silicofluoride complex has, in turn, proved difficult for the industry to separate and purify in an economically-viable process."

See here:

Fluoridation Links - Opponents

Fluoridation Links - Opponents

Fluoride that we put in water today will still be in water tomorrow.

Fluoride that we put in water today will still be in water tomorrow. Fluoride doesn't magically disappear from water once it has been added. Its presence and accumulation have profound implications for aquatic and terrestrial ecosystems. It is not a simple matter to remove the fluoride from water or from the plants and animals that ingest it.

Read more:
http://chemistry.about.com/od/chemistryarticles/a/aa090704a.htm

Boiling fluorided tap water:

This will concentrate the fluoride rather than reduce it.

How to Remove Fluoride from Drinking Water:

 http://chemistry.about.com/od/chemistryhowtoguide/a/removefluoride.htm

 

Dienstag, 4. Oktober 2011

Victorian Toilets, Rothesay

Rothesay's Victorian toilets
The gentlemen’s toilets in Rothesay are a veritable palace of public convenience. Described by Lucinda Lambton, architectural historian and well known cludgie connoisseur as “jewels in the sanitarian’s crown”, they are one of the finest examples of late Victorian lavatories left in the UK.

In 1899 when the toilets were built, Rothesay on the Isle of Bute was a bustling seaside resort. Hordes of visitors would come “doon the watter” (the water being the Firth of Clyde) from Glasgow. The pier, now dominated by CalMac ferries, was jammed with paddle steamers and holidaymakers eager to spend a penny. So it was only fitting that Rothesay’s WCs should welcome them in style.

Situated close to the ferry terminal, the toilet building is fairly anonymous. The tile-clad exterior is nothing to write home about, but inside it’s a different story. There’s an explosion of colour and decoration, and the fittings – oh my! No wonder Lucinda Lambton called them “the most beautiful in the world”.
Fourteen fantastic porcelain urinals stand erect along one wall, with another six in a circular centrepiece. Made from white Fireclay pottery and topped with imitation green St Anne’s marble, ‘THE “ADAMANT”’ is stamped onto each along with the Twyford’s crest. Although the Victorians were rather prim, there’s nothing discreet about them. They are out and proud.

All in all, they are an architectural triumph. The original glass-sided cisterns feed the water supply through shiny copper pipes, providing a gentle soundtrack while you tinkle. The glass roof lets in lots of natural light, making a pee a pleasure. For those wishing to bide a wee there are cubicles where the lavvy pans, as they are known in these parts, have commodious wooden seats. The bowl is marked “THE DELUGE”, which inspires great confidence in its abilities.
Rothesay's Victorian toilets

When they were commissioned by the Rothesay Harbour Trust there was one thing missing - facilities for ladies. In the 1990s the renovation led by Strathclyde Building Preservation Trust added ladies’ toilets, baby changing facilities, a disabled toilet and shower rooms by converting storage areas inside the original building. They are unremarkable in comparison but perfectly comfortable and clean.

The toilets and the attendants have won many awards. There are so many “Loo of the Year” plaques that they’ve run out of room to display them. Visitors are more than welcome, and come in droves. Even Prince Charles, who holds the title Duke of Rothesay, has nipped in to admire a throne of a different kind. Ladies are free to have a wee keek at the gents provided they are not in use at the time.

Rothesay Victorian Toilets photos

Ein Foto in FlickrEin Foto in FlickrEin Foto in FlickrEin Foto in FlickrEin Foto in Flickr
More of Anne's Rothesay Victorian Toilets photos

How to get there

The toilets are beside the ferry terminal in Rothesay. To get to Rothesay take the ferry from Wemyss Bay. Journey time is 35 minutes. Trains from Glasgow Central link up with the crossings.

View Larger Map

Links



Comments

Truly great toilets! I would be very happy to use these urinals knowing that it's still functional and good order after a hundred years. The only other ones I know of that is still open is an Edwardian walk down toilets next to the maritime museum in Greenwich which is largely original.
Solidity. Ornament. These are khazis of substance and refinement. Bogs for empire builders.
That pipework makes me think of Ronald Searle cartoons.
Rothesay clearly beats all comers but I remember being impressed by the Victorian loos in Kettners in Soho. 'Shanks!' I'd marvel to myself at the urinal 'Before he even met Armitage! That's like Lennon without McCartney.'
I think the Kettners toilet bowls were Comets - suggestive of a rounded form with tapering tail? 'Deluge' is a lot more reassuring. 'Adamant' is good too. Plucky resolution is an admirable quality in lavatory fittings.
Lovely photos.
hi anne. glad you managed to finally see the men's side (if you pardon the expression). they really are truly wonderful ! dave
Posted by: funkypancake | October 22, 2009 11:39 A
Quelle:
http://www.nothingtoseehere.net/2009/10/victorian_toilets_rothesay.html

Samstag, 1. Oktober 2011

Triest – Eine Stadt auf der Suche nach ihrer Identität

In Triest spiegeln sich die politischen, historischen und kulturellen Ereignisse Europas der letzten Jahrhunderte - eine kleine Geschichte.
Bis zu den Italienischen Unabhängigkeitskriegen im Jahre 1848 konnte man Triest als kulturellen Schmelztiegel bezeichnen: Es herrschte ein ausgeprägter Kosmopolitismus, der durch einen übernationalen Dialog geprägt war. Das erwachende italienische Nationalbewusstsein, die Auflösung des Habsburger Reichs sowie die beiden Weltkriege veränderten diese Atmosphäre radikal. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Triest ein Spielball zwischen dem Osten und dem Westen: Der Gegensatz der beiden Blöcke des kalten Krieges zeigte sich zuerst in Triest. Die Stadt, die Schnittpunkt der Kulturen war, wurde zu einer Stadt aus isolierten, voneinander getrennten Komponenten.

Triest bis 1848 – ein kultureller Schmelztiegel
52. v. Chr. war Triest eine befestigte römische Kolonialstadt mit dem Namen ‚Tergeste‘ und wichtiger militärischer Stützpunkt. Nach dem Untergang des Weströmischen Reiches 476 fielen die Ostgoten, Byzantiner und Langobarden ein. 774 gelangte die Stadt als Teil der Mark Friaul unter die Herrschaft Karls des Großen. Unter Kaiser Lothar III. erhielt der Bischof von Triest weltliche Hoheit. Triest behielt seine Unabhängigkeit unter den Bischöfen bis zur Eroberung Venedigs im Jahr 1202.

Nach dem großen venezianischen Krieg (1382) stellte sich Triest freiwillig unter den Schutz von Herzog Leopold III. von Österreich und war von da an habsburg-österreichisch. Aber der Streit mit Venedig ging weiter, bis 1717 Venedig durch die Türken geschwächt war und Karl VI. das Meer sichern konnte. 1719 war Triest österreichische Hafenstadt, die durch ihre österreichischen, böhmischen und ungarischen Landverbindungen stark florierte. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung stieg die Einwohnerzahl enorm an und damit auch die ethnische Pluralität.

Ihre ‚italianitá‘ (italienische Kultur) behielt sie aber immer, welche sich vor allem in der Sprache ausdrückte: den Dialekt lernten, sprachen und liebten alle. Es entstand eine italienische Kultur, die von anderen Kulturen geprägt war. Aber diese Situation war nicht idyllisch, weil ihre einzelnen Teile im Widerspruch zueinander standen: Das Umland war slawisch, die Stadt italienisch und die Bürokratie deutsch-österreichisch. Nachdem die Stadt während der napoleonischen Kriege von den Franzosen besetzt war, wurde sie 1813 von Österreich befreit, erneut zum Freihafen und durch den Handel mit dem Osten sehr reich.

Triest in der Zeit nach 1848

Während ab 1848 in Oberitalien eine Revolution gegen die österreichische Herrschaft entbrannte und die Unabhängigkeit gefordert und erkämpft wurde, blieb Triest Österreich treu. 1867 bildet Triest zusammen mit den angrenzenden Territorien ein separates Kronland. Doch nach und nach machten sich auch hier Unabhängigkeitsbestrebungen der italienischen Stadtbewohner breit. Diese hatten 1882 ihren Höhepunkt, als ein Bombenanschlag auf Kaiser Franz Joseph I. verübt wurde, der aufgrund der 500-jährigen Dauer der habsburgischen Herrschaft Triest besuchte. Der Attentäter, Gugielemo Oberdan, gilt bis heute als italienischer Freiheitsheld. Trotz der nationalen Spannungen blühte die Stadt kulturell auf. Durch die wirtschaftliche Prosperität zählte Triest 1910 über 220.000 Einwohner vor allem italienischer, deutscher und slowenischer Ethnizität. Während die Stadt selber größtenteils italienisch blieb, war das Umland slawisch geprägt.
Als 1915 Italien in den Krieg eintrat, wollten die Triestiner zunächst noch an der Seite Österreichs gegen die Serben kämpfen. Doch schnell stand fest, dass das ‚Triestiner Problem‘ im Sinne Italiens gelöst werden musste, damit die ‚italianitá‘ überleben konnte. Bis dahin war die Italiantiät der Triestiner nur ein kulturelles Moment, danach begann es ein politisches Ziel zu werden. Am 3.11.1918 landeten italienische Truppen in Triest. Im Friedensvertrag von Saint-Germain 1919 wurde dann Triest Italien zugesprochen, wodurch sich die geopolitische Rolle Triests änderte, weil es an einen peripheren Punkt an der Ostgrenze Italiens rückte.

Nach dem Ersten Weltkrieg

Nach dem Krieg war in Triest nicht mal ganz klar, ob man zu den Gewinnern oder Verlieren gehörte. Innerhalb weniger Jahre veränderte sich das Gesicht der Stadt radikal. Die Zeit einer in kosmopolitsche und mitteleuropäische Strukturen eingebetteten Italiantät war vorbei. Da der Stadt das österreichische Hinterland fehlte, ging der Hafen zugrunde und die italienische Regierung konnte nicht für eine funktionierende Infrastruktur und ein Tarifsystem sorgen, wodurch Handel und Industrie verfielen.
Durch die neue soziale Frage nach dem Krieg entstand in Italien der Faschismus. In Triest fand dieser durch die Enttäuschungen und Spannungen mit der slawischen Welt großen Zuspruch. Die deutschen Funktionäre gingen, wodurch Triest seine Multikulturalität verlor. Die italienische Bürokratie war voller Mängel und man wünschte sich die österreichische zurück.

Das größte Problem war aber die Slawenfrage: Die Friedensverträge sprachen Italien einen Teil zu, der von Slawen bewohnt war (43% von Venezia-Giulia waren Slawen), gegen die nach und nach Hass entbrannte. In den Jahren des Faschismus wurden slowenische und kroatische Schulen geschlossen, das Sprechen der slawischen Sprachen verboten, Nachnamen und Ortsnamen italianisiert und jegliche Art von Vereinigung und autonomer Verwaltung der Slawen verhindert. Die ethnischen Spannungen erreichten ihren Höhepunkt durch Hitlers Rassengesetze, die für Triest vielleicht gravierendere Auswirkungen hatten als andernorts. Die jüdische Gemeinschaft war eine Minderheit, aber sehr qualifiziert und einflussreich (wie beispielsweise der Schriftsteller Italo Svevo). Das einzige Konzentrationslager auf italienischem Boden (Risiera di San Sabba) war vor den Toren der Stadt Triest. Dort starben ca. 5.000 Menschen.
Während sich im Rest Italiens eine Widerstandsgruppe bildete, war die Situation in Triest komplexer: die Demarkationslinie verlief nicht nur zwischen Faschismus und Antifaschismus, sondern auch noch zwischen den einzelnen Nationalitäten. Am 8. September 1943 wurde Triest an das Reich angegliedert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Auch nach dem Zweiten Weltkrieg konnte Triest nicht wie das restliche Italien die Befreiung feiern. Es war von Titos Truppen besetzt (40 Tage: 1. Mai bis 12. Juni 1945), welche von den Kommunisten unterstützt wurden, was aber vom großen Teil der Italiener als eine Tragödie empfunden wurde. Das Gebiet wurde dann in zwei Zonen geteilt (Triest und Küstenstreifen zwischen Capodistria und Cittanova waren die italienische Zone A unter anglo-amerikanischer Militärverwaltung; das Hinterland war Zone B unter jugoslawischer Militärverwaltung). Seit 1954 gehört Triest zu Italien und Istrien zum ehemaligen Jugoslawien, was beispielsweise für in Istrien geborene Triestiner ein harter Schicksalsschlag war. Nach der Wiederangliederung an Italien hatte Triest an den Folgen der beiden Kriege zu leiden. Erst mit der EU-Osterweiterung und somit dem Eintritt Sloweniens in die Europäische Union verlor Triest seine geopolitische Randposition.