Samstag, 8. Oktober 2011

Slowenien gilt unter Finanzexperten bisher als solides Land. Die Ratingagentur Standard & Poor's gibt dem Staat immerhin ein AA, die dritthöchste Bewertungsstufe.

Die wirtschaftlichen Aussichten bleiben trüb. Wegen des geringen Wachstums verharrt die Arbeitslosigkeit auf einem vergleichsweise hohen Niveau, auch der private Konsum bringt keine Wachstumsimpulse. Und die schmerzhaften Sparrunden kommen ja erst noch. 

Lies mehr:
http://www.handelsblatt.com/politik/international/slowenien-auf-dem-weg-zum-problemfall/4264256.html?p4264256=all

Freitag, 7. Oktober 2011

Italien sitzt auf einem Schuldenberg von rund 1,9 Billionen Euro. Kreditwürdigkeit Italiens auf "A2" eingestuft.

Link:
http://www.cash.ch/news/alle/fitch_stuft_kreditwuerdigkeit_italiens_und_spaniens_herab-1086389-448

Die dunkle Seite des Goldrauschs: Spekulativer Preisanstieg hält an / Abbau bedroht Wasserversorgung

 Von Knut Henkel
Gold ist als Krisenwährung so gefragt wie schon lange nicht mehr. Der Preis für eine Feinunze (31,1 Gramm) notierte am Freitag bei 1300,07 US-Dollar – ein neuer Rekord. Doch der Spekulationsboom hat massive negative Folgen in den Abbauregionen. 

Analysten haben die US-Notenbank als Ursache des neuerlichen Nachfragebooms nach Edelmetallen wie Gold, Silber und Platin verantwortlich gemacht. Die Ankündigung weiterer konjunkturstützender Maßnahmen in Kooperation mit niedrigen Zinsen sorgen dafür, dass Liquidität en gros vorhanden ist. Und nun suchen die vagabundierenden Milliarden nach einer sicheren Anlage – zum Teil aus Angst vor Geldentwertung und einer neuerlichen Krise in den USA. Dies ist in Zeiten der Unsicherheit traditionell Gold und deshalb hat sich der Kurs des gelben Metalls in den letzten Jahren verdoppelt. Im Juni 2007 pendelte der Kurs noch um die 650 US-Dollar, derzeit ist es annähernd das Doppelte.

Ein Ende der Börsenrallye ist nicht in Sicht, denn Spekulanten kaufen die derzeitige Fördermenge locker auf. Goldschmiede und die Industrie decken ihren Bedarf hingegen nahezu komplett durch das Recycling des Edelmetalls.

Besonders ausgeprägt ist der spekulative Run in Deutschland. Allein im zweiten Quartal dieses Jahres kauften deutsche Anleger laut der Fachzeitschrift »Gold Demand Trends« 44,4 Tonnen Gold. Angesichts der hohen Nachfrage steigt der Druck von Bergbauunternehmen auf Regierungen, weltweit neue Konzessionen zu vergeben und bestehende Minen zu erweitern.

Zum Teil mit massiven Folgen, denn der Goldabbau konkurriert in den Förderregionen immer häufiger mit der Landwirtschaft und der Bevölkerung um das Wasser. Das ist in der größten Goldmine Lateinamerikas, im peruanischen Cajamarca, nicht anders als in zahlreichen Ländern Afrikas. Im Großraum Johannesburg in Südafrika gelangen täglich 100 Millionen Liter saures, hochgiftiges, teils radioaktives Wasser in den Wasserkreislauf. Der Abbau des Edelmetalls verschlingt nämlich nicht nur Unmengen an Wasser, sondern er verschmutzt es auch. Das Gold wird nämlich mit hochtoxischen Zyaniden oder auch mit Quecksilber aus dem Gestein gelöst – jedes Leck kann extreme Folgen für die Bevölkerung bedeuten. »Für die Menschen in den Abbaugebieten bedeutet dieser Goldrausch, dass sie ihr Land verlieren, dass ihr Wasser vergiftet und die Umwelt zerstört wird«, kritisiert Sebastian Rötters, Bergbau-Referent der Menschenrechtsorganisation FIAN Deutschland. »Das auf diese Weise geförderte Gold glänzt nicht, sondern vergiftet.«

Der spekulative Run auf das Edelmetall verschärft das Problem noch, denn die hohen Preise sorgen dafür, dass immer neue Vorkommen gesucht werden. In Kolumbien sollen die ökologisch sensiblen Paramo-Gebiete der Anden dem Goldabbau geopfert werden. Ähnliches hat auch die peruanische Regierung vor, nur wehrt sich dort die Bevölkerung energisch dagegen und hat bereits Schutzzonen ausgerufen. FIAN appelliert daher an die EU-Kommission, eine Resolution des Europaparlamentes umsetzen. Dieses hatte mit überwältigender Mehrheit gefordert, dass der Einsatz des hochgiftigen Zyanids bei der Goldextraktion innerhalb der EU verboten wird. Ein solches Verbot hätte weltweit Signalwirkung und könnte zumindest den weltweiten Run aufs Gold dämpfen. Für die Menschen in den Abbauländern wäre dies eine gute Nachricht.

Lexikon

Der aktuelle Goldpreis wird an Warenterminbörsen ermittelt, wo auch diverse andere Metalle, aber auch Agrarrohstoffe gehandelt werden. Führend in Sachen Goldhandel ist die New Yorker Rohstoffbörse COMEX. Weitere wichtige Handelsplätze sind Tokio, Chicago, Istanbul und Mumbai. Wegen der nicht sehr großen und stark begrenzten Handelsmengen unterliegt der Goldpreis extremen Schwankungen. Starken Einfluss haben hier Notenbanken, Goldminengesellschaften und verstärkt Hedgefonds, die mit Derivaten zocken. ND

Mittwoch, 5. Oktober 2011

Any heatet fluoride is twice as toxic:

Any heatet fluoride is twice as toxic:
  • Cigarette smoking
  • boiling fluorided tap water

silicofluoride complexes = hydrofluorosilicic acid & sodium silicofluoride

silicofluoride complexes = hydrofluorosilicic acid & sodium silicofluoride.

In other words:  (sodium) silicofluoride is not  (sodium) Fluoride.

silicofluoride (= silicon dioxide and sodium fluoride) is added to watersupplies.

hydrofluorosilicic is a wasteproduct from the fertilizer (phosphate) industry, and is added to watersupplies.

Read more: 
www.fluoridealert.org/phosphate/overview.aspx

Quote:
"However, the US phosphate industry has thus far been unable to take advantage of this market. The principal reason for this failure stems from the fact that fluoride captured in the scrubbers is combined with silica. The resulting silicofluoride complex has, in turn, proved difficult for the industry to separate and purify in an economically-viable process."

See here:

Fluoridation Links - Opponents

Fluoridation Links - Opponents

Fluoride that we put in water today will still be in water tomorrow.

Fluoride that we put in water today will still be in water tomorrow. Fluoride doesn't magically disappear from water once it has been added. Its presence and accumulation have profound implications for aquatic and terrestrial ecosystems. It is not a simple matter to remove the fluoride from water or from the plants and animals that ingest it.

Read more:
http://chemistry.about.com/od/chemistryarticles/a/aa090704a.htm

Boiling fluorided tap water:

This will concentrate the fluoride rather than reduce it.

How to Remove Fluoride from Drinking Water:

 http://chemistry.about.com/od/chemistryhowtoguide/a/removefluoride.htm

 

Dienstag, 4. Oktober 2011

Victorian Toilets, Rothesay

Rothesay's Victorian toilets
The gentlemen’s toilets in Rothesay are a veritable palace of public convenience. Described by Lucinda Lambton, architectural historian and well known cludgie connoisseur as “jewels in the sanitarian’s crown”, they are one of the finest examples of late Victorian lavatories left in the UK.

In 1899 when the toilets were built, Rothesay on the Isle of Bute was a bustling seaside resort. Hordes of visitors would come “doon the watter” (the water being the Firth of Clyde) from Glasgow. The pier, now dominated by CalMac ferries, was jammed with paddle steamers and holidaymakers eager to spend a penny. So it was only fitting that Rothesay’s WCs should welcome them in style.

Situated close to the ferry terminal, the toilet building is fairly anonymous. The tile-clad exterior is nothing to write home about, but inside it’s a different story. There’s an explosion of colour and decoration, and the fittings – oh my! No wonder Lucinda Lambton called them “the most beautiful in the world”.
Fourteen fantastic porcelain urinals stand erect along one wall, with another six in a circular centrepiece. Made from white Fireclay pottery and topped with imitation green St Anne’s marble, ‘THE “ADAMANT”’ is stamped onto each along with the Twyford’s crest. Although the Victorians were rather prim, there’s nothing discreet about them. They are out and proud.

All in all, they are an architectural triumph. The original glass-sided cisterns feed the water supply through shiny copper pipes, providing a gentle soundtrack while you tinkle. The glass roof lets in lots of natural light, making a pee a pleasure. For those wishing to bide a wee there are cubicles where the lavvy pans, as they are known in these parts, have commodious wooden seats. The bowl is marked “THE DELUGE”, which inspires great confidence in its abilities.
Rothesay's Victorian toilets

When they were commissioned by the Rothesay Harbour Trust there was one thing missing - facilities for ladies. In the 1990s the renovation led by Strathclyde Building Preservation Trust added ladies’ toilets, baby changing facilities, a disabled toilet and shower rooms by converting storage areas inside the original building. They are unremarkable in comparison but perfectly comfortable and clean.

The toilets and the attendants have won many awards. There are so many “Loo of the Year” plaques that they’ve run out of room to display them. Visitors are more than welcome, and come in droves. Even Prince Charles, who holds the title Duke of Rothesay, has nipped in to admire a throne of a different kind. Ladies are free to have a wee keek at the gents provided they are not in use at the time.

Rothesay Victorian Toilets photos

Ein Foto in FlickrEin Foto in FlickrEin Foto in FlickrEin Foto in FlickrEin Foto in Flickr
More of Anne's Rothesay Victorian Toilets photos

How to get there

The toilets are beside the ferry terminal in Rothesay. To get to Rothesay take the ferry from Wemyss Bay. Journey time is 35 minutes. Trains from Glasgow Central link up with the crossings.

View Larger Map

Links



Comments

Truly great toilets! I would be very happy to use these urinals knowing that it's still functional and good order after a hundred years. The only other ones I know of that is still open is an Edwardian walk down toilets next to the maritime museum in Greenwich which is largely original.
Solidity. Ornament. These are khazis of substance and refinement. Bogs for empire builders.
That pipework makes me think of Ronald Searle cartoons.
Rothesay clearly beats all comers but I remember being impressed by the Victorian loos in Kettners in Soho. 'Shanks!' I'd marvel to myself at the urinal 'Before he even met Armitage! That's like Lennon without McCartney.'
I think the Kettners toilet bowls were Comets - suggestive of a rounded form with tapering tail? 'Deluge' is a lot more reassuring. 'Adamant' is good too. Plucky resolution is an admirable quality in lavatory fittings.
Lovely photos.
hi anne. glad you managed to finally see the men's side (if you pardon the expression). they really are truly wonderful ! dave
Posted by: funkypancake | October 22, 2009 11:39 A
Quelle:
http://www.nothingtoseehere.net/2009/10/victorian_toilets_rothesay.html

Samstag, 1. Oktober 2011

Triest – Eine Stadt auf der Suche nach ihrer Identität

In Triest spiegeln sich die politischen, historischen und kulturellen Ereignisse Europas der letzten Jahrhunderte - eine kleine Geschichte.
Bis zu den Italienischen Unabhängigkeitskriegen im Jahre 1848 konnte man Triest als kulturellen Schmelztiegel bezeichnen: Es herrschte ein ausgeprägter Kosmopolitismus, der durch einen übernationalen Dialog geprägt war. Das erwachende italienische Nationalbewusstsein, die Auflösung des Habsburger Reichs sowie die beiden Weltkriege veränderten diese Atmosphäre radikal. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Triest ein Spielball zwischen dem Osten und dem Westen: Der Gegensatz der beiden Blöcke des kalten Krieges zeigte sich zuerst in Triest. Die Stadt, die Schnittpunkt der Kulturen war, wurde zu einer Stadt aus isolierten, voneinander getrennten Komponenten.

Triest bis 1848 – ein kultureller Schmelztiegel
52. v. Chr. war Triest eine befestigte römische Kolonialstadt mit dem Namen ‚Tergeste‘ und wichtiger militärischer Stützpunkt. Nach dem Untergang des Weströmischen Reiches 476 fielen die Ostgoten, Byzantiner und Langobarden ein. 774 gelangte die Stadt als Teil der Mark Friaul unter die Herrschaft Karls des Großen. Unter Kaiser Lothar III. erhielt der Bischof von Triest weltliche Hoheit. Triest behielt seine Unabhängigkeit unter den Bischöfen bis zur Eroberung Venedigs im Jahr 1202.

Nach dem großen venezianischen Krieg (1382) stellte sich Triest freiwillig unter den Schutz von Herzog Leopold III. von Österreich und war von da an habsburg-österreichisch. Aber der Streit mit Venedig ging weiter, bis 1717 Venedig durch die Türken geschwächt war und Karl VI. das Meer sichern konnte. 1719 war Triest österreichische Hafenstadt, die durch ihre österreichischen, böhmischen und ungarischen Landverbindungen stark florierte. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung stieg die Einwohnerzahl enorm an und damit auch die ethnische Pluralität.

Ihre ‚italianitá‘ (italienische Kultur) behielt sie aber immer, welche sich vor allem in der Sprache ausdrückte: den Dialekt lernten, sprachen und liebten alle. Es entstand eine italienische Kultur, die von anderen Kulturen geprägt war. Aber diese Situation war nicht idyllisch, weil ihre einzelnen Teile im Widerspruch zueinander standen: Das Umland war slawisch, die Stadt italienisch und die Bürokratie deutsch-österreichisch. Nachdem die Stadt während der napoleonischen Kriege von den Franzosen besetzt war, wurde sie 1813 von Österreich befreit, erneut zum Freihafen und durch den Handel mit dem Osten sehr reich.

Triest in der Zeit nach 1848

Während ab 1848 in Oberitalien eine Revolution gegen die österreichische Herrschaft entbrannte und die Unabhängigkeit gefordert und erkämpft wurde, blieb Triest Österreich treu. 1867 bildet Triest zusammen mit den angrenzenden Territorien ein separates Kronland. Doch nach und nach machten sich auch hier Unabhängigkeitsbestrebungen der italienischen Stadtbewohner breit. Diese hatten 1882 ihren Höhepunkt, als ein Bombenanschlag auf Kaiser Franz Joseph I. verübt wurde, der aufgrund der 500-jährigen Dauer der habsburgischen Herrschaft Triest besuchte. Der Attentäter, Gugielemo Oberdan, gilt bis heute als italienischer Freiheitsheld. Trotz der nationalen Spannungen blühte die Stadt kulturell auf. Durch die wirtschaftliche Prosperität zählte Triest 1910 über 220.000 Einwohner vor allem italienischer, deutscher und slowenischer Ethnizität. Während die Stadt selber größtenteils italienisch blieb, war das Umland slawisch geprägt.
Als 1915 Italien in den Krieg eintrat, wollten die Triestiner zunächst noch an der Seite Österreichs gegen die Serben kämpfen. Doch schnell stand fest, dass das ‚Triestiner Problem‘ im Sinne Italiens gelöst werden musste, damit die ‚italianitá‘ überleben konnte. Bis dahin war die Italiantiät der Triestiner nur ein kulturelles Moment, danach begann es ein politisches Ziel zu werden. Am 3.11.1918 landeten italienische Truppen in Triest. Im Friedensvertrag von Saint-Germain 1919 wurde dann Triest Italien zugesprochen, wodurch sich die geopolitische Rolle Triests änderte, weil es an einen peripheren Punkt an der Ostgrenze Italiens rückte.

Nach dem Ersten Weltkrieg

Nach dem Krieg war in Triest nicht mal ganz klar, ob man zu den Gewinnern oder Verlieren gehörte. Innerhalb weniger Jahre veränderte sich das Gesicht der Stadt radikal. Die Zeit einer in kosmopolitsche und mitteleuropäische Strukturen eingebetteten Italiantät war vorbei. Da der Stadt das österreichische Hinterland fehlte, ging der Hafen zugrunde und die italienische Regierung konnte nicht für eine funktionierende Infrastruktur und ein Tarifsystem sorgen, wodurch Handel und Industrie verfielen.
Durch die neue soziale Frage nach dem Krieg entstand in Italien der Faschismus. In Triest fand dieser durch die Enttäuschungen und Spannungen mit der slawischen Welt großen Zuspruch. Die deutschen Funktionäre gingen, wodurch Triest seine Multikulturalität verlor. Die italienische Bürokratie war voller Mängel und man wünschte sich die österreichische zurück.

Das größte Problem war aber die Slawenfrage: Die Friedensverträge sprachen Italien einen Teil zu, der von Slawen bewohnt war (43% von Venezia-Giulia waren Slawen), gegen die nach und nach Hass entbrannte. In den Jahren des Faschismus wurden slowenische und kroatische Schulen geschlossen, das Sprechen der slawischen Sprachen verboten, Nachnamen und Ortsnamen italianisiert und jegliche Art von Vereinigung und autonomer Verwaltung der Slawen verhindert. Die ethnischen Spannungen erreichten ihren Höhepunkt durch Hitlers Rassengesetze, die für Triest vielleicht gravierendere Auswirkungen hatten als andernorts. Die jüdische Gemeinschaft war eine Minderheit, aber sehr qualifiziert und einflussreich (wie beispielsweise der Schriftsteller Italo Svevo). Das einzige Konzentrationslager auf italienischem Boden (Risiera di San Sabba) war vor den Toren der Stadt Triest. Dort starben ca. 5.000 Menschen.
Während sich im Rest Italiens eine Widerstandsgruppe bildete, war die Situation in Triest komplexer: die Demarkationslinie verlief nicht nur zwischen Faschismus und Antifaschismus, sondern auch noch zwischen den einzelnen Nationalitäten. Am 8. September 1943 wurde Triest an das Reich angegliedert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Auch nach dem Zweiten Weltkrieg konnte Triest nicht wie das restliche Italien die Befreiung feiern. Es war von Titos Truppen besetzt (40 Tage: 1. Mai bis 12. Juni 1945), welche von den Kommunisten unterstützt wurden, was aber vom großen Teil der Italiener als eine Tragödie empfunden wurde. Das Gebiet wurde dann in zwei Zonen geteilt (Triest und Küstenstreifen zwischen Capodistria und Cittanova waren die italienische Zone A unter anglo-amerikanischer Militärverwaltung; das Hinterland war Zone B unter jugoslawischer Militärverwaltung). Seit 1954 gehört Triest zu Italien und Istrien zum ehemaligen Jugoslawien, was beispielsweise für in Istrien geborene Triestiner ein harter Schicksalsschlag war. Nach der Wiederangliederung an Italien hatte Triest an den Folgen der beiden Kriege zu leiden. Erst mit der EU-Osterweiterung und somit dem Eintritt Sloweniens in die Europäische Union verlor Triest seine geopolitische Randposition.

Freitag, 30. September 2011

Das Arsenal in Triest















Alle Zeichnungen wurden der Allgemeinen Bauzeitung, Wien (1857), entnommen.

Das Haus des österr.Lloyd in Triest




Die Zeichnung wurde der Allgemeinen Bauzeitung, Wien (1839) entnommen.

Der Leuchtturm von Triest





Die Zeichnungen wurden der Allgemeinen Bauzeitung, Wien (1838), entnommen.

Das Schwimmbad von Triest









Die Zeichnungen wurden der Allgemeinen Bauzeitung, Wien (1859), entnommen.

Quelle:
http://architekturzeichnungsdepot.blogspot.com/2010/06/das-schwimmbad-von-triest.html

Der Bleistiftzeichner Serse Roma

Einer der prominentesten bildenden Künstler Italiens ist Serse Roma, der 1952 in San Polo de Piave in der Provinz Treviso geboren wurde und seit vielen Jahren in Triest lebt. Er hat die Kunst der Zeichnung zu außergewöhnlicher Perfektion entwickelt.
Stand: 08.05.2011
Der Bleistiftzeichner Serse Roma | BR Serse Roma, der aus der Region Veneto stammt und seit langem in Triest lebt, hat schon vor Jahren die Malerei zugunsten der Zeichnung aufgegeben. Deshalb wird er jedoch nicht weniger als Maler gesehen. Im Gegenteil, er ist eine der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Kunstszene Italiens und wird auch im Ausland hoch geschätzt. Seine Werke sind auch in Galerien und Museen in Peking, New York, Paris und Belgien zu sehen.
Ein Bild von Serse Roma | Bild: BR
Bildunterschrift: Ein Bild von Serse Roma
Betrachtet man seine Arbeiten nur mit den Augen, sind sie verblüffend: Die Spiegelungen auf dem Wasser, das Licht eines Himmels, ein Edelstein scheinen unglaublich wirklich zu sein. Dennoch ist das kein "Hyperrealismus". Die Bilder wollen niemanden täuschen und nicht realer scheinen als die Realität. Das wirkliche Schwindelgefühl kommt, wenn man sich dessen bewusst wird, dass die Bilder mit dem Bleistift entstanden.

Ein Meister der Technik

Serse Roma | Bild: BR
Bildunterschrift: Serse Roma
Für Serse ist die Zeichnung eine tägliche Übung, die durch große Disziplin der künstlerischen Erfahrung Gefühl verleiht und technisches Können von höchster Präzision verlangt.
Was ist das Geheimnis dieser technischen Meisterschaft? Ist es schwieriger, auszuradieren als zu zeichnen? Kann man vielleicht so das Licht darstellen? Vielleicht ist es wie bei der Skulptur: Das überschüssige Material, das weggenommen wird, enthüllt die eigentliche Form. Hat nicht Michelangelo uns das gelehrt?

Das Resultat ist faszinierend. Diese Kurven erscheinen als Abstraktionen, jedoch im Ganzen sind wir versucht, zu schwören, dass wir wirklich Reflexionen auf dem Wasser sehen.
Der Grafit und der Diamant, Dunkel und Licht - so ergibt sich für Serse das Interesse für Architektur als natürlicher Weg. Der Venezianer Carlo Scarpa war ein Meister der modernen Architektur. Sein Grabmal BRION findet sich in allen Architekturbüchern. Auch hier ist die Zeichnung von Serse enthüllend.
Zwei Besucher der Ausstellung | Bild: BR
Bildunterschrift: Roma-Ausstellung in Triest
In der jüngsten Ausstellung, die Triest dem Maler gewidmet hat, wurden Fotografien, Zeichnungen und Architektur miteinander verbunden.
Autor: Piero Pieri

Erasmus in Triest: Vor der Entscheidung

Soll und kann ich überhaupt einen Erasmus-Austausch mitmachen? Zur einigermaßen objektiven Beantwortung dieser Grundsatzfrage sollte sich jeder ganz zu Beginn seiner Überlegungen zwingen, denn sie kann schon im Vorhinein u.U. ein erhebliches Problempotential aufwerfen. Das es Sinnvoll ist im Ausland zu studieren, stelle ich hier einmal ganz außer Frage – an dieser Stelle geht es um fundamentale Entscheidungsgrundlagen, die jeder bedenken sollte: 

Grundsätzliches
Was könnte wohl gegen einen Auslandsaufenthalt sprechen? Nun – es sind zum Einen die ganz weltlichen Dinge, die einem von Anfang an den Plan eines Studienaustauschs vermiesen können und die irgendwie fast immer und über beinahe jedem Studenten wie das vielzitierte Damokles-Schwert schweben. Wie sich die meisten jetzt schon denken können, geht es um das liebe Geld und die sooft damit gleichgesetzte Zeit.

Als Realist kommt man an dieser Fragestellung früher oder später nicht vorbei: Kann ich es mir überhaupt leisten, ein Jahr meines Studiums in Trieste zu "verschwenden", und wenn ja, kann ich das auch bezahlen?

Eine abschließende und allgemeingültige Antwort darauf kann auch ich nicht geben, jedoch möchte ich einige Denk- und Rechenansätze geben. 

Natürlich wird die überwiegende Mehrheit derer, die sich für ein Erasmus-Studium in Trieste entscheiden, dadurch mit einiger Gewissheit keine Studienzeit gutmachen. Anders gesagt: In Woche, und Monat gerechnet wird man dabei Studienzeit verlieren, also länger studieren müssen, als dies ohne einen Auslandsaufenthalt zu erwarten gewesen wäre, denn auch wenn man in Trieste an beliebig vielen Lehrveranstaltungen teilnehmen kann und diese dann auch z.T. mit dem europäischen Kreditpunktesystem an der Heimatuniversität angerechnet bekommt, ist es mehr als fraglich, ob man, sollte man dies denn wirklich anstreben, im Ausland dieselbe Studienleistung erbringen würde, wie dies in Göttingen der Fall gewesen wäre. Dies ist ein nicht von der Hand zu weisender Umstand.

Als Ex-Ökonom drängt sich mir an dieser Stelle bereits die Rechenaufgabe mit verlorenem Einkommen, welches man nach der früher beendeten Studienzeit bereits hätte erzielen können auf, aber ganz abseits von derart theoretischen Betrachtungen gibt es auch unmittelbar greif- und rechenbare (mehr-)Kosten, die ein solcher Trip mit sich bringt. 

Um, wieder einmal die sooft zitierte Objektivität heranzitierend, ein Äquivalent zum Göttinger Studentenleben hier in Trieste zu finanzieren, bedarf es meiner Überzeugung nach mehr Geld als dies im heimischen Göttingen zu berappen gewesen wäre. Ganz abgesehen von u.U. nicht unerheblichen Kosten, die die zwei Umzüge nach und von Trieste zurück mit sich bringen, sind meiner Erfahrung nach die Lebenshaltungskosten, immer vor dem Hintergrund eines gleichwertigen Aufenthalts Zuhause in Göttingen, also Miete, Lebensmittelkosten, Freizeitgestaltung etc., in Trieste höher. In Zahlen und Beträgen kann ich diese Mehrkosten nicht exakt beziffern, geschätzt belaufen sich diese jedoch auf rund 15-25%. 

Eine nicht unerheblicher Teil dieser Mehrkosten sind jedoch, und das sage ich, ohne einen Lösungsvorschlag anbieten zu können, Mehrkosten aufgrund der individuellen Umstände. Nicht jeder triestiner Student hat 20% mehr Mittel zur Verfügung als sein Göttinger Gegenüber – jedoch ist er Inländer, Italiener. Er weiß, wo man was günstig erstehen kann, ist ans einheimische System angepasst, kennt sich aus, weiß bescheid und kann sich helfen ohne dabei unnötig viel Geld ausgeben zu müssen. Je nach Flexibilität, Erfahrung und Anpassungsfähigkeit ist also dieses rein monetäre Problem durchaus in den Griff zu bekommen, zumal die Frage im Raum stehen bleiben kann, ob man denn wirklich ein zum heimischen Leben gleich(artig oder -wertiges) führen sollte oder muss. 

So ist ein Austausch sinnvollerweise als Gesamtprojekt zu erfassen, bei dem man mit vorhandenen Mitteln ein Ziel erreichen muss. Geht man den Aufenthalt auf diese Weise an, kann es eigentlich kein stechendes finanzielles Argument gegen einen Erasmus-Austausch geben, denn wer sich in Göttingen ernähren und ein Dach überm Kopf finanzieren kann, der wird dies ohne Zweifel auch in Trieste schaffen.

Nicht mit blanken Ziffern errechenbar ist hingegen der Gegenwert, der einem abseits von Kreditpunkten und Zeitaufwand für dieses Arbeits- und Kostenintensive kleine Abenteuer geboten wird. Um diese rational so schön fassbare Rechnung nicht zu stark mit meiner persönlichen Meinung zu verderben spare ich mir die Bewertung dessen zu diesem Moment.

Abschließend zum Punkt Grundsätzliches unter der Überschrift „Vor der Entscheidung“ muss ich zusammenfassen, dass eine Entscheidung für Trieste also auch von ganz greifbaren Faktoren abhängig sein kann. Irgendwie muss man es sich schon leisten können und –wollen - und dies vorher auch gerne einmal mit dem spitzen Bleistift und allen Eventualitäten kalkulieren, denn im Nachhinein zu erkennen, dass das Geld nicht reicht, ist hart.

Zudem sollte man sich bewusst darüber sein, was abseits des Zählbaren an Belastung auf einen zukommt und was vorzuwahnen meinerseits wenig Sinn macht, angesichts der verschiedenen Charaktere der Menschen. Ist man organisatorisch fit genug? Kann man sich allein zurechtfinden – allein leben ohne unmittelbar verfügbare Bezugspersonen? Ist man in der Lage, auch ungewöhnliche Herausforderungen, z.T. unangenehme Wege zu gehen und kann man mit Fremden übereinkommen? Und das in einer doch arg fremden Sprache, die nur die Wenigsten von Schulzeiten her kennen dürften.

Nicht falsch verstanden werden darf diese Passage, denn sie ist meinerseits, wie auch der Rest dieses Berichts, als ausgesprochene Befürwortung eines Auslandsstudiums zu bewerten. Dennoch sollte man sich in jeder der oben genannten Fragen in der Lage fühlen dieses auch erfolgreich anzugehen, wobei nicht außer Acht gelassen werden darf, dass man immer auch an seinen Aufgaben wächst – und ganz außerordentlich bei dieser, wie ich bemerken darf, obwohl ich vorher schon beachtlich groß war.

Die Stadt
Trieste bildet, wie wohl hoffentlich jeder wissen sollte der ein Studium hier in Betracht gezogen hat, den letzten Zipfel Italiens am äußersten östlichen ende im Norden. Die Stadt hat seit ihrer Gründung eigentlich stets bewegte Zeiten erlebt, war Macht- und Handelszentrum, Spielball der Herrschenden und selbst eine Art früher "Global-Player", lange Zeit in großer Rivalität zum damals übermächtig erscheinenden und Einflussreichen Venedig. 

Nicht zuletzt liegt Trieste ja auch am nördlichen Ende des Gebietes Istrien. Als Verbindungspunkt zwischen den Kulturen einerseits und Streitobjekt andererseits stand Trieste zwischenzeitlich unter der Herrschaft verschiedener Staaten und Bündnisse, auch unter (damals frei gewähltem) österreichischem Protektorat sowie in deutschen Händen während des 2. Weltkriegs um dann im Oktober 1954 wieder an Italien angegliedert zu werden. So hatte ich das große Vergnügen 2004 den 50-Jahr-Feierlichkeiten der Wiedervereinigung beiwohnen zu können, die auch wirklich ausdauernd und ausgiebig über mehrere Monate praktiziert wurden. 

Trieste hat heute rund 230.000 Einwohner. Damit ginge es in Deutschland höchstens als eine durchschnittliche Großstadt der unteren Preisklasse durch. Zum Vergleich: Kassel hat ungefähr die gleiche Einwohnerzahl. Allerdings war Trieste ja irgendwie schon immer etwas Besonderes und hat sich dies ganz eindeutig auch bis heute bewahrt. 

Nach meiner Ankunft hier kam mir die Stadt zum einen wirklich sehr viel größer vor, als einem die Zahl 230.000 zunächst glauben machen will; zudem viel bedeutender als etwa Kassel und auch sehr viel belebter und gedrängter als ich es erwartet hätte.
Abenddämmerung über dem Golf von Trieste
Erklärbar ist dies zum einen mit den geographischen Gegebenheiten des Stadtgebiets. Trieste wird zu 3 Seiten ganz strikt an der weiteren Ausdehnung gehindert. 


Das Meer auf der einen, die Berge auf der anderen, und die Grenze zu Slowenien auf der nächsten Seite verhindern, dass die Bevölkerung, wie bei anderen großen Städten irgendwann in der Stadtentwicklung üblich, in Vororte oder entferntere Ortsteile ausweichen kann und binden fast alle der 230.000 Einwohner in die Grenzen der Kernstadt. Somit ist die Stadt bis auf wenige Ausnahmen weitgehend ohne so genannte Ortsrandlagen und erscheint dadurch schlicht größer und auch derart belebt und hektisch. 

Das Rathaus in Landesfarben
Die allermeisten Gebäude sind vielgeschossig, das Ein- oder Zweifamilienheim ist eine Seltenheit. Überhaupt trägt auch die Architektur der Stadt ihren Teil dazu bei, sich hier und da schon einmal klein und etwas verloren zu fühlen zwischen den Schluchten der massiven Palazzi mit ihren erhabenen Erschein-ungen. Eine verträumte Alt- oder Innenstadt nach typisch italienischem Strickmuster sucht man in Trieste vergebens. 

Einzig ein winziger Teil hinter dem großen Piazza Unitá hat noch ein paar wenige enge Gassen, allerdings auch gesäumt von hohen, fast komplett renovierten und restaurierten Fassaden. Deutsche Kommilitonen aus München berichteten mir, dass man hier etwas das Gefühl der bayerischen Hauptstadt verspürt, rein städtebaulich versteht sich. 

Die eigentliche Innenstadt erstreckt sich von der Philosophischen Fakultät als Ostgrenze bis zum Bahnhof als Westgrenze; von der neuen Uni im Norden bis zum Wasser im Süden. Innerhalb dieses Radius finden sich alle maßgeblichen Einrichtungen, Behörden, kulturellen und touristischen Zentren, Einkaufsgelegenheiten etc.. Es bietet sich an, in diesem Bereich nach einer Wohngelegenheit Ausschau zu halten. Der Rest des Stadtgebiets ist entweder Industrie und Hafen (vornehmlich im Osten), Wohngebiet (Nordosten und Norden) oder aber Vorort mit kleineren Wohneinheiten (genau- die einzige Seite, die nicht begrenzt ist) im Westen. 

Trieste ist eine reiche Stadt. Ein Grund und gleichzeitig Anzeichen dafür erkennt jeder schon beim ersten Gang durch die Strassen, denn es gibt mehr Geldautomaten und dazugehörige Banken als Parkplätze und mindestens ebenso viele Versicherungsgesellschaften. Die große Generali- Gruppe z.B. hat in Trieste ihre Heimat und wenn man sich die Beschriftungen der alten und großen Piazzi im Stadtgebiet mal genauer ansieht, kommt es einem immer wieder so vor, als ob die Hälfte der Gebäude ihr gehörten. An allen Ecken und Enden wird gebaut, renoviert und restauriert und viele Baustellen sind bereits abgeschlossen. So erscheint die Stadt wie kaum eine andere mir bekannte italienische Metropole vielerorts rundum- renoviert und die großen repräsentativen Gebäude mit ihren schmuckvollen Details, Verzierungen und Giebeln bringen so manchen Fotoapparat (meist österreichischer Besitzer) zum glühen.

Bevölkerung
Es ist schwierig, die Bevölkerung Triests zu beschreiben, denn es gibt zahllose mögliche Ansatzpunkte. Leider ist mir im Laufe meines Aufenthalts hier keine statistische Erhebung über die Bevölkerung in die Finger gefallen – das wäre mit Sicherheit eine wahrhaft interessante Lektüre gewesen, denn sie ist, und das sage ich jetzt ohne einen gesicherten Beweis dafür führen zu können, schlicht gesagt anders. Anders als in Göttingen, anders als in Rest-Italien, anders als in Slowenien oder Deutschland. Anders eben. Der Triestiner an sich ist eine, so habe ich es empfunden, eher scheuer und selten zu bewundernde Spezies. Ob es überhaupt große Triester Familien mit Tradition über mehrere Generationen gibt, ist mir nicht aufgefallen. Fest steht aber, dass die Triestiner gern unter sich bleiben – und das gilt in jeder Beziehung. 

Der letzte verbliebene Kanal Triests:Canale Grande
Zudem sammeln sich in Trieste meiner Ansicht nach viele, die zwar in Trieste wohnen, aber sich selbst nicht als Triestiner sehen, selbst wenn sie schon eine beträchtliche Zeit hier verbracht haben. Die Stadt beherbergt viele Istrianische zuge-zogene, also Kroaten, Slowenen und auch Albaner, da sie trotz Kalter- Kriegs- Zeiten und der unmittelbaren Nähe zur Zonengrenze und trotz der Tatsache, diesbezüglich wenig Förderung durch den italienischen Staat erhalten zu haben, immer sehr finanz- und wirtschaftsstark geblieben ist und Arbeit für diese Bewohner bietet. Das darf jetzt nicht falsch verstanden werden, denn diese Istrianer sind hier nicht als Gastarbeiter angesehen, sondern genießen einen ähnlichen Status wie die restlichen zugezogenen „Italiener vom Stiefel“, wie mir einmal ein echter Triestiner berichtete. Mindestens ebenso viele Triestiner haben ihre Wurzeln in Rest-Istrien wie in Rest-Italien und die ganze Zugehörigkeitsahngelegenheit ist für die Triestiner ohnehin eine offene Frage. Zwar ist man froh, seit 50 Jahren wieder offiziell zum italienischen Staatsgebiet zu gehören, im Herzen wäre man aber doch irgendwie lieber eine Art Freistaat oder noch besser etwas wie ein Fürstentum.

So erklärt sich auch eine Eigenart, die allerdings nicht nur in Trieste, wenngleich auch hier besonders stark ausgeprägt ist, sondern in ganz Norditalien. Die „Lega Nord“ und andere, freundlich als ultrakonserativ zu charakterisierende Parteien Italiens, sind in Trieste stark und auch öffentlich deutlich erkennbar. Dies mag wohl unter Anderem auch damit zusammenhängen, dass Trieste auch eine „Stadt der Alten“ und damit auch oft tendenziell konserativen Menschen ist. Dieser Umstand drückt sich entgegen dem, was man in dieser Konstellation bei uns erwarten würde, in keiner gesteigerten Fremden- oder Ausländerfeindlichkeit aus, wie man sie von deutschen Ultra-Rechts-Parteien immer wieder vorgeführt bekommt, auch nicht in gewalttätigen Ausschreitungen oder Übergriffen, sondern vielmehr in einem z.T. sehr offen und direkt zu Tage getragenem (Lokal- und Regional-) Patriotismus, der dem geschichtsbewussten Bundesbürger dann und wann schon einmal eine Gänsehaut über den Rücken treibt. 

Pzza. Unitá am Tage
Die Überalterung der Stadt ist eine Problematik, wie sie auch z.B. in deutschen Zonenrandgebietsstädten oft auftritt (sieht man jetzt von Göttingen als Gegenbeispiel ab). Junge Generationen sind über Dekaden aus der Stadt gezogen um im Rest des Landes neue Perspektiven zu finden und so gehen selbst die 20.000 Studenten in Trieste einfach im „Wust der Alten“ unter, wenn man das so subjektiv bemerken darf. Auf der anderen Seite war es für mich persönlich eine ganz neue Erfahrung, ältere Mitbürger in dieser Form am öffentlichen Leben teilhaben zu sehen, denn hier vor Ort verstecken sich die betagten ganz und gar nicht in ihren eigenen vier Wänden, wie man es doch oft zuhause gewohnt ist. Ganz anders in Trieste. Hier putzen sich die Omas (Entschuldigung) abends noch mal richtig heraus, legen Farbe und Robe an und bevölkern die Piazze und Promenaden, die Cafes und Ristoranti um mit gleichalten lauthals zu tratschen und zu gestikulieren.
Indes versteht man nur selten Gesprächsfetzen, denn der triestiner Dialekt, den vor allem die älteren Herrschaften mit Vorliebe benutzen, ist gelinde gesagt ziemlich „strano“ für einen Ausländer. Zum anderen sammelt sich, und das ist wieder durchaus mit deutschen Verhältnissen vergleichbar, bei der Großelterngeneration eine nicht unerhebliche Finanzkraft. Dem Rechnung tragend hat sich eine Industrie um diesen Kundenkreis herum gebildet.

Quelle:
http://www.stellenboersen.de/ausland/laender/italien/05triest-vor-der-entscheidung.html

Restaurierung und Umnutzung der Aquila-Tankstelle in Riva Grumula, Triest


Foto: Silvia Fontana
 

Umnutzung, Überformung

Gigetta Tamaro

Gigetta Tamaro begründet ihre architektonische Praxis gemeinsam mit Luciano Semerani im Jahr 1958, zunächst mit Projekten in den Bereichen Innenausbau und Städtebau und in der Folge mit einer Ausweitung der Planungsaufgaben auf alle Teile des beruflichen Spektrums. Der Erfolg des Büros ist geprägt durch die Zusammenarbeit in international viel beachteten Wettbewerben und Projekten mit Meistern der italienischen Architektur der Nachkriegszeit wie Ernesto Nathan Rogers, Giuseppe Samonà, Giancarlo De Carlo und mit einigen der wichtigsten ArchitektInnen ihrer Generation. Ihrerseits arbeiteten viele später erfolgreiche jüngere Exponenten der italienischen Architektur und zahlreiche junge ArchitektInnen mit Gigetta Tamaro und Luciano Semerani zusammen. Von 1985 an hat das Büro zwei Zweigstellen, in Venedig und in Triest, und im September 2005 wird die Bürogemeinschaft „Semerani e Tamaro Architetti Associati“ gegründet, der auch Luigi und Francesco Semerani angehören.


Restaurierung und Umnutzung der Aquila-Tankstelle in Riva Grumula, Triest

Die „Aquila“-Tankstelle in Riva Grumula in Triest geht auf ein Projekt der Mailänder Architektengruppe BBPR von 1952-53 zurück. Sie gehört damit der erfolgreichsten Periode der Architekten Belgiojoso, Peressutti und von Ernesto Nathan Rogers an, der in Triest geboren wurde. Mit der Erhaltung der heute als „Stazione Rogers“ bekannten Tankstelle würdigt die Stadt Triest diesen bedeutenden Architekten.
Die architektonische Bedeutung dieses kleinen, aber in seiner Ausführungsqualität und Eleganz sehr gepflegten Werks liegt in der Unmittelbarkeit der Konzeption einer Automobiltankstelle, die zunächst wenig an symbolischen oder monumentalen Werten bietet. Es ist die Idee einer leichten Welle, welche die Kurve der Kais begleitet, angehoben auf „Pilotis“ von türkisblauer Farbe, schwebend über drei großflächig verglasten Volumen, die untereinander jeweils um ihre halbe Länge verschoben sind und deren Hülle vollständig von der Überdachung und der Tragstruktur abgelöst ist. Die gemauerten Teile der Außenwände sind mit weißem Keramikmosaik verkleidet, die Rahmen der Verglasungen in Stahl, das Betondach in Schalenbauweise ausgeführt. Einige Baustoffe, die seinerzeit verwendet worden waren, wurden ersetzt. Über die normale Ausstattung hinaus erforderte der Umbau zu einem kleinen Kulturzentrum, das einem breiten Spektrum von Nutzern offen stehen sollte, die Unterbringung neuer Installationen und haustechnischer Einrichtungen, die auch dem Bedürfnis nach einem attraktiven Ambiente genügen sollten, ohne den „wesentlichen“ Charakter des Gebäudes zu verändern. Der Eingang, an der vollständig verglasten Gebäudefront gelegen, führt in einen Foyerbereich, der um einen „Spritz-point“ und Nassräume ergänzt wurde. Hier wurde eine Galerie aus Stahl und Glas, über eine kleine Holzstiege erreichbar, eingefügt, die auch die Funktion einer „retro-bar“ haben soll. Alle hinzugefügten Elemente haben den Charakter von Einrichtungsgegenständen und sind von den auf das Ursprungsprojekt zurückgehenden Außenwänden unabhängig. Besonders hervorgehoben werden soll auch die Wichtigkeit der Beleuchtung in der Aufwertung dieses kleinen Monuments.


Quelle:
http://www.oegfa.at/page.php?item=1473

Eisenbahnmuseum Campo Marzio.Sehr desolater Wagen der ehem.Triester Strassenbahn, von der nur noch die Linie 2 nach Villa Opicina übrigblieb.

Eisenbahnmuseum Campo Marzio.Sehr desolater Wagen der ehem.Triester Strassenbahn,von der nur
Eisenbahnmuseum Campo Marzio.Sehr desolater Wagen der ehem.Triester Strassenbahn,von der nur noch die Linie 2 nach Villa Opicina übrigblieb.04.06.08 Peter Walter

Der ehem.k.k.StB. Bahnhof (1906) in Trieste, Campo Marzio (früher S.Andrea)

Der ehem.k.k.StB.Bahnhof(1906)in Trieste,Campo Marzio(früher S.Andrea)Einst Endpunkt der Wocheinerbahn(Transalpina)Seit 1984 befindet
Der ehem.k.k.StB.Bahnhof(1906)in Trieste,Campo Marzio(früher S.Andrea)Einst Endpunkt der Wocheinerbahn(Transalpina)Seit 1984 befindet sich hier das Museo Ferroviario Campo Marzio.Übrigens das einzige Eisenbahnmuseum in Italien in einem Bahnhof.Leider befindet sich das Gebäude,wie auch die meisten der ausgestellten Exponate in einem schlechten Zustand.Wie überall fehlt auch hier das Geld.
Triest 04.06.08 Peter Walter

Montag, 26. September 2011

Plates from Trieste (1918-1922 ; 1948-1956 ?)

1895-1918: Trieste is placed at the border between Italy and Slovenia (click here to see the map) and in the past was part of the Austro-Hungarian Empire and of Italy. The very first license plates were issued probably in 1895 and were Austro-Hungarian: they were rectangular, with one or two lines, respectively for front snd rear plates, and had the letter K (Kustenland), likely in black, followed by a black serial number of three digits (picture number 1). In some cases there was a roman number from I to IV placed between the K and the number (the plates KI 296, KII 332 and KIII 312): it showed the thousand or, if you want to be more precise, the series, where each series had the numbers from 001 to 999 (picture number 2).
Plate from Trieste Targa di Trieste Pictures 1 and 2: Austro-Hungarian plates (front and rear)
1918-1922: In 1918 Trieste became Italian and the plates had a history like those in Trentino: at the beginning there were some white provisional plates, with the red letters TRI for the use in the city and VG (Venezia Giulia) in the surroundings (picture number 3), and then in 1922 the province of Trieste was created and plates became like all the normal Italian plates of that time, with the number 74 in red (see the table of codes). Also these plates could have a roman number between the code and the number with the same meaning as in the previous plates and in this case the plates VGI-5 and VGII-291 are known. Unfortunately I haven't got any picture of TRI plates yet.
Plate from Trieste Picture 3: Plate from Venezia Giulia
1948-1956: After the Second World War, from 1945 until 1954 Trieste was divided in two parts: part A was occupied by American and British forces, while part B was Yugoslavian. In 1954 part A was given to Italy, while Yugoslavia took part B. Plates of part A were issued with numbering system in Italian style: in 1948 (the new PRA, Department of Motor Vehicles, of Trieste was created on 1/1/1948) all Italian plates were converted in these new plates, probably restarting the numbering, and then back to Italian plates in 1954 (?), but this time keeping the same number. The rear plates were made of metal, their size was 32x22 cm. up to 1952 and then became 27.5x20 cm., they had the letters TS for Trieste on the upper left corner and on the right there was the shield emblem; on the contrary, front plates were made of just one line with the letters TS followed by the number and then by the shield emblem (pictures number 4 and 5: notice that they are a matched pair!). If the number had just 4 digits, they were all placed on the bottom line (click here to see a picture), while the first was placed on the top if it had 5 digits, as you see in picture number 4. The numbers up to 0700 were reserved for the use on vehicles for military authorities.
Plates of motorbikes were very similar, but square, as you can see in the sixth picture. Like plates for cars, they had the first digit on the first line if they were five: click here to see a photo of it.
Plate from Trieste Picture 4: Rear
Plate from Trieste

Picture 5: Front
Plate from Trieste Picture 6: Motorcycle
and wrote me that the trucks had a plate with a little A after the letters TS (picture number 7) with the numbering system that started from "TS A5001", while busses and cabs had plates with "TS Hxxx", with the number that likely reached at least 500 (pictures number 8 and 9, respectively a front and a rear plate). Also these vehicles changed their plates in 1954 (?), but they couldn't keep the same plate number as it was not compatible with the Italian numbering system. It's possible to find the full picture I took the details of these plates from in the old photo gallery (picture 20).
Plate from Trieste Plate from Trieste Plate from Trieste Pictures 7, 8 e 9: Truck and Bus/Cab
Moreover the plates for trailers had the letter R before the number: I haven't got any picture yet, but found a vehicle with the plate "TS R347" in the archives of "Azienda Comunale per la Navigazione e gli Autoservizi" of Muggia.
Picture number 10 shows a test plate from Trieste and it also has got a typical coat of arms, while the picture number 11, taken probably in 1952, shows a provisional plate and you can notice that it's like all the other normal Italian provisional plates.
Plate from Trieste Plate from Trieste Pictures 10 e 11: Test e Provisional
The police of Trieste was under the control of the American and the British forces with the name "Venezia Giulia Police Force": for this reason the plates had the English word POLICE in red, as you can see in the pictures number 12, 13 and 14 (notice that pictures 13 and 14 have two different styles of the characters). The motorcycles of the police had also a front plate with only the print "Police", but without any number: a picture of them is available in the old photo gallery (picture 34).
Also the Guardia di Finanza (Custom authority, pictures number 15 and 16: notice that they are the matched couple of the plate 001!) and the Polizia Amministrativa (POLIZIA AMM.va, the local police, picture number 17) had special plates with the typical coat of arms of Trieste.
On the other hand, the Port Authority was not a military group and for this reason it had normal plates of Trieste, even if with the number in the block up to 700 reserved for civil authorities.

Plate from Trieste Picture 12: Police (front)
Plate from Trieste

Picture 13: Police
Plate from Trieste Picture 14: Police
Plate from Trieste Picture 15: Guardia di Finanza (front)
Plate from Trieste

Picture 16: Guardia di Finanza (rear)
Plate from Trieste Picture 17: Polizia Amministrativa
Very likely the year 1954, that you find in many books, is only "conventional" because in that year the agreement to join the part A to Italy was made. Actually these special plates of Trieste kept been issued for a few more years. Guido Bevegni sent me a proof of this: it's a copy of the registration at PRA of the Fiat 600 (note that this car was made in 1955) with the plate number TS 22958 issued in 1956 and in this document you can read "Territorio di Trieste" (Territory of Trieste). Click here to see an image of this document.
In these years Trieste had also a special international oval for its vehicles with the letters TS.
Plates in part B had the format STT * 0000, where * was a small red star. But these are not Italian plates and so I don't include them in this page! Anyway if you want to see a picture of it, though not very good, click here.
Jugoslavian plates were used also in 1945 during the Jugoslavian occupation: they had the letters KMT (Komanda Mesta Trst) followed by a red star and the number.

The first picture is taken from the book "ALBA automobilwerke Triest 1906-1908" by and I want to thank him a lot. Many thanks also to for the second picture, to for the fourth and the fifth pictures, to for the picture number 6, to for the picture number 13 and 17, to for the picture number 14 (taken from the book "Good-bye Trieste" written by Vladimiro Lisiani), to and for all the others and for so many details about these plates!

Quelle:
http://www.targheitaliane.it/index.html?/italy/storiche/trieste.html